B & A Strukturförderungsgesellschaft
Zerbst mbH in Insolvenz
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit im Landkreis Anhalt- Bitterfeld
Durch die Brückenfunktion der Schulsozialarbeit können sozialpädagogische Kompetenzen in den Schulalltag einfließen. Das erleichtert letztendlich den Zugang von Jugendhilfe zu Schülern, Eltern und Lehrern.
Bei der B&A Zerbst GmbH beinhaltet die soziale Arbeit an Schulen, als Leistung der Jugendhilfe, zwei Grundansprüche:
- | den Anspruch nach § 11 SGB VIII - Angebote für alle Kinder anzubieten |
- | den Anspruch nach § 13 SGB VIII - Jugendhilfe für Kinder anzubieten, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen auf besondere Unterstützung angewiesen sind. |
Im Mittelpunkt stehen dabei:
- | Einzelfallhilfen bei Verhalten-, Schul- oder Familienproblemen |
- | gruppenpädagogische Angebote in den Bereichen Sozialverhalten, Demokratie, Bildung, Zeitgeschehen, Medien, Gesundheit, Umwelt, Verkehr, Toleranz, Sicherheit, Beruf und Methodik |
- | Elternangebote in Form von Einzelfallhilfen, Sprechzeiten, thematischen Veranstaltungen, kontinuierlicher Informationen und Hilfestellungen bei der Vermittlung aus dem Bundesprogramm Bildung und Teilhabe |
- | Netzwerkarbeit durch Beratungen in der Schule und die Zusammenarbeit mit Behörden, Vereinen und Beratungsstellen. |