B & A Strukturförderungsgesellschaft
Zerbst mbH in Insolvenz
Sozialkaufhaus
Ziel des Sozialkaufhauses ist es, sozial schwachen Menschen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, aber auch aus anderen Landkreisen, Möbel und Waren des täglichen Bedarfs in gut erhaltenem Zustand gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung zu stellen.
Die Förderung zum Betreiben des Sozialkaufhauses erfolgt durch das Jobcenter - KomBa - ABI, dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld und wird durch die B&A Strukturförderungsgesellschaft Zerbst mbH als Projektträger geleitet.
Zum Einkaufen berechtigt ist, wer eine gültige Rundfunkbefreiung hat oder als Mitglied einer Bedarfsgemeinschaft einen aktuellen Bewilligungsbescheid über den Bezug von Arbeitslosengeld II nach SGB II oder soziale Leistungen nach SGB XII zusätzlich zum Personalausweis vorlegen kann.
Für die Teilnehmer ist es eine interessante Aufgabe und eine sehr marktnahe Praxiserprobung. Während die Frauen vorwiegend im Bereich Verkauf, Logistik, Buchhaltung sowie Reinigungs – und Pflegearbeiten eingesetzt werden, sind die Männer mit Fahrtätigkeiten und Aufbauarbeiten betraut oder als Möbelträger eingesetzt.
Um das Sozialkaufhaus weiter betreiben zu können, sind wir auf Ihre Hilfe in Form von Spenden, welche kostenlos bei Privatpersonen aber auch bei Firmen und Einrichtungen abgeholt werden, angewiesen. Spendenannahmen erfolgen im Objekt.
Als Spenden werden entgegen genommen:
- gebrauchsfähige Möbel, auch mit kleineren Beschädigungen
- funktionsfähige Elektrogeräte aller Art
- Haus – und Tischwäsche sowie Bekleidung
- Wolle, Knöpfe, Stoffe
- Geschirr
- Haushaltswaren, Dekoration, Bilder und Bücher
- saisonale Dekorationsartikel (Ostern, Weihnachten, Halloween)
- Werkzeuge, Gartenutensilien
- Tonträger und Videos
Ansprechpartner:
| Wir haben den Geschäftsbetrieb zum 31.12.2019 eingestellt. Für Altfälle erreichen sie uns unter: E-Mail-Adresse: sozialkaufhaus@bunda-abi.de |